Sodbrennen (Reflux) hat sicher jeder schon einmal erlebt, etwa nach einer üppigen Mahlzeit oder zuviel Süßigkeiten. Sollte es allerdings massiv oder sogar häufiger auftreten, verbunden mit Schmerzen, Brennen und Schluckstörung, kann die überschießende Magensäure mit Antacida gehemmt werden.
Damit der Magen seine Verdauungsarbeit ausführen kann, produziert der Körper u.a. Magensäure und Gallensäfte. Entscheidend für das gute Funktionieren ist dabei die richtige Mischung, Konzentration und Menge dieses Magensaftes. Damit die Magensäure nicht die Magenwände beschädigt, ist die Magenhaut innen mit einer Schleimhaut ausgekleidet.
Auf die Produktion der Magensäure haben bestimmte Faktoren einen Einfluss, etwa die Art der Speisen. So sind z.B. Kaffee und Süßigkeiten als Säurelocker bekannt. Auch scharfe Speisen und Alkohol wirken begünstigend. Andere Ursachen für Sodbrennen sind Stress, Übergewicht, Rauchen oder eine bestehende Schwangerschaft.
Reflux-Alarm: Wenn die Magensäure hochsteigt
Wird nun zu viel Magensäure produziert, kann es passieren, dass diese nach oben Richtung Speiseröhre gepresst wird (Reflux). In der Regel kann sie nicht weitergelangen, da der Magen mit einem Verschlussventil noch oben versehen ist. Anatomische Veränderungen können aber dennoch dazu führen, dass Magensäure bis zur Speiseröhre gelangt. Dies ist nicht nur besonders unangenehm im Hinblick auf den damit verbundenen üblen Geschmack.
Typische Anzeichen für Sodbrennen sind Schmerzen im Oberbauch und beim Schlucken, andere Schluckstörungen, Brennen im Rachen, Reizhusten und Heiserkeit. Ein dauerhaftes Sodbrennen kann dazu führen, dass die dünnen Schleimhäute der Speiseröhre beschädigt werden. In der Folge kann dies zu Speiseröhrenerkrankungen führen. Tritt das Sodbrennen häufiger oder sogar dauerhaft auf, sollte dies unbedingt ärztlich abgeklärt werden.
Zur Neutralisation der Magensäure können Betroffene auf sogenannte Antacida zurückgreifen. Das sind z.B. Basenpulver, Speisesoda oder spezielle Lutschtabletten und Gele. Diese einfachen Mittel bieten schnelle Linderung bei Schmerzen und Brennen, zudem sind sie gut verträglich und haben nur geringe Nebenwirkungen. Um die Magensäure wirksam zu hemmen, verschreibt der Arzt bei Bedarf Protonenpumpenhemmer (PPIs), die bis zu 24 Stunden Linderung verschaffen können. Dauerhaft sollte aber eine Änderung des Lebensstils in Betracht gezogen werden.
Wenn Sie Fragen zu Sodbrennen und geeigneten Antacida haben oder Hilfe benötigen gegen Schmerzen, Brennen und Schluckstörung durch zu viel Magensäure, wenden Sie sich gerne an die Apothekerinnen und Apotheker der ApoLife Apotheke, die Ihnen hier kompetent weiterhelfen.